Sportwetten erfreuen sich in der Schweiz seit Jahren großer Beliebtheit. Ob Fußball, Tennis, Eishockey oder Formel 1 – immer mehr Schweizerinnen und Schweizer versuchen ihr Glück beim Tippen auf ihre Lieblingssportarten. Doch wie genau funktioniert das Wetten in der Schweiz, welche gesetzlichen Regelungen gelten, und worauf sollten Spieler achten?

Rechtliche Lage von Sportwetten in der Schweiz

Sportwetten sind in der Schweiz grundsätzlich erlaubt, unterliegen jedoch strengen gesetzlichen Bestimmungen. Das neue Geldspielgesetz (BGS), das 2019 in Kraft trat, regelt den gesamten Glücksspielmarkt – sowohl offline als auch online. Nur lizenzierte Anbieter, die eine Genehmigung der Schweizer Behörden besitzen, dürfen sportwetten schweiz legal anbieten.

Internationale Anbieter ohne Schweizer Lizenz werden durch Netzsperren blockiert. Damit soll sichergestellt werden, dass nur seriöse und kontrollierte Plattformen genutzt werden. Spielerinnen und Spieler profitieren dadurch von mehr Sicherheit, transparenten Spielbedingungen und einem besseren Schutz vor Spielsucht.

Arten von Sportwetten

In der Schweiz sind verschiedene Wettarten beliebt:

  1. Einzelwetten – Wetten auf ein einzelnes Ereignis, z. B. den Sieg eines bestimmten Teams.
  2. Kombiwetten – Mehrere Tipps werden kombiniert, um höhere Quoten zu erzielen.
  3. Live-Wetten – Einsätze werden während des laufenden Spiels platziert.
  4. Langzeitwetten – Wetten auf langfristige Ereignisse, etwa den Sieger einer Saison oder eines Turniers.

Verantwortungsvolles Wetten

Die Schweizer Glücksspielgesetze legen großen Wert auf Spielerschutz. Anbieter müssen Maßnahmen zur Prävention von Spielsucht umsetzen. Dazu gehören Einsatzlimits, Selbstsperren und Informationsangebote über verantwortungsvolles Spielen. Wer Sportwetten als Freizeitbeschäftigung und nicht als Einkommensquelle betrachtet, kann das Vergnügen genießen, ohne Risiken einzugehen.

Beliebte Sportarten zum Wetten

Fußball ist auch in der Schweiz die klare Nummer eins im Wettgeschäft. Internationale Ligen wie die Premier League, Bundesliga oder Champions League ziehen besonders viele Tipper an. Ebenfalls beliebt sind Eishockey-Wetten – vor allem auf Spiele der National League. Auch Tennis und Wintersportarten wie Ski Alpin oder Biathlon haben ihre festen Anhänger.

Fazit

Sportwetten in der Schweiz bieten spannende Unterhaltung, solange sie verantwortungsbewusst betrieben werden. Durch die klaren gesetzlichen Regelungen und die Lizenzierung von Anbietern ist sichergestellt, dass Spieler sicher und fair wetten können. Wer die Regeln kennt und mit Bedacht spielt, kann das Wettvergnügen in vollen Zügen genießen.